Wir heissen Sie willkommen beim Lions Club Appenzell.
Unter dem Motto "We serve" sind wir ein Teil der weltweit 1.5 Millionen Lions, welche in über 200 Ländern präsent sind. Die Organisation wurde 1917 gegründet und ist die weltweit grösste Freiwilligen-Organisation. Der Lions Club Appenzell besteht seit 1987 und zählt rund 50 Mitglieder.
Vollmondbar 2025

Wir freuen uns, Sie an drei Abenden zur Vollmondbar begrüssen zu dürfen:
Freitag, 6. Juni 2025
Kapelle Herkules
Berücksichtigte Institution: Tixi AR/AI
Freitag, 4. Juli 2025
Appenzeller Echo
Berücksichtigte Institution: SRK beider Appenzell / Fahrdienst
Freitag, 22. August 2025
Kafimusig
Berücksichtigte Institution: Especita
LCI Club Nr. | 47147 |
Zone | 102 E-36 |
Charterfeier | 10.10.1987 |
Pate/Patin | St. Gallen (CH) |
Bankname | Appenzeller Kantonalbank |
Bankkonto | CH69 0076 3605 0209 1150 4 |
E-Mail Adresse | [email protected] |
Adresse | Kontaktaufnahme bitte über eMail |
Sitzungen | 2. Mittwoch, 12.00 Uhr Mittagslunch - Restaurant Anker Unterschlatt 14 CH-9050 Appenzell Schlatt 4. Mittwoch, 18.45 Uhr Abendmeeting (Begleitung erwünscht!) Ort gemäss Agenda CH-9050 im Kanton AI |
News
Ein Club - voll motiviert für die Vollmondbar
Am Freitag, 16. August 2024, fand für dieses Jahr die letzte Vollmondbar statt. Der Lions Club Appenzell darf auch heuer auf drei erfolgreiche Abende zurückblicken. Trotz unsicherer Wetterprognose entschlossen sich die Verantwortlichen für die Durchführung - und sie bekamen recht: Sie wurden prompt von einer enormen Menge an Besucherinnen und Besuchern überrascht. Die «Waldhöckler» sorgten mit fetzigen Rhythmen für eine grossartige Stimmung. Zuhörer aller Altersklassen waren gleichermassen begeistert. Nach dem Ausklang um 23 Uhr entschloss sich ein wohlwollender Petrus, den Kanzleiplatz um Mitternacht mittels eines leichten Regens abzukühlen.
Anlass mit Innenwirkung
Aber von vorne: Dass der Lions Club Appenzell die Vollmondbar organisiert, gehört zum Club-Programm. Den ursprünglichen Grundsätzen wird heute noch Rechnung getragen. Der Club möchte durch einen Anlass Wirkung erzielen, indem er öffentlich auftritt, dadurch positiv wahrgenommen wird und durch den Erlös Institutionen unterstützt werden können, die sich ihrerseits für das Gemeinwohl einsetzen. So engagieren sich alle Club-Mitglieder nach ihren Möglicheiten. Ein OK fixiert im Vorfeld die Daten der drei Abende, stellt die für die Durchführung benötigten Gesuche und bestellt bei lokalen Anbietern Speis und Trank. Am Durchführungstag selber beginnen die Vorbereitungen schön frühmorgens. Fleissig werden Salate gerüstet oder Kuchen gebacken. Am späteren Nachmittag ist es am Bautrupp, die nötige Infrastruktur aufzustellen: Mit Tischen und Bänken, einer Bar, einer Waschküche und einem Podium für die Musik wird aus dem Kanzleiplatz eine Festwirtschaft. Gerüstet mit Schürze, Notizblock, Schreiber und Tablar kümmern sich die fitten Lions um die Gäste, nehmen Bestellungen auf und versuchen dem Ansturm Herr zu werden. Was an diesem Abend an Zusammenspiel nötig ist, schweisst den Club zusammen. Gemeinsam freut man sich über das Erreichte, lacht über gewisse Missgeschicke, die aufgrund der manchmal etwas laienhaften Servicekenntnisse auftreten, oder erwartet gespannt die Umsatzzahlen.
Anlass mit Aussenwirkung
Die Lions Vollmondbar gehört zwischenzeitlich fix zum Appenzeller Sommerprogramm. Einheimische hoffen auf laue Sommerabende, um Freunde und Bekannte zu treffen. Touristen mischen sich dazu und freuen sich auf Begegnungen mit Appenzellerinnen und Appenzellern und deren Kultur. Nicht selten dürfen wir zudem befreundete Lions Clubs zu unseren Gästen zählen. Gewiss ist, dass einheimische Musikformationen, so beispielsweise das "Appenzeller Echo" oder die "Waldhöckler", mit ihren beschwingten Tönen wesentlich zur guten Stimmung beitragen. Sie spielen zwar für eine Gage, die aber weit unter dem Üblichen liegt. Dies und die ehrenamtliche Arbeit der Lions tragen dazu bei, dass an den drei Abenden jeweils schöne Gewinne erzielt werden können. Dieses Jahr konnten der Verein Tixi AR/AI, die Especita Appenzell und der RMC Appenzell zur Finanzierung des SkillsParks Brülisau mit Beiträgen von je 4'500.- Franken unterstützt werden.
Getreu dem Motto "We serve."
Kaum anschaulicher kann gezeigt werden, wie das Motto "We serve" zu verstehen ist. Unsere Club-Mitglieder bedienen mit Getränken und Speisen die zahlreichen Gäste, immer mit viel Freude daran, etwas für den guten Zweck machen zu dürfen. So ist gewiss, dass der Lions Club Appenzell auch nächstes Jahr wieder zur Vollmondbar einlädt.
Presseecho:Appenzell 24 - Veranstalter wurden für ihren Mut belohnt

